Prof. Ursula Steinhilber verfasste diesen Nachruf, sie war bis 2017 an der HFT Stuttgart als Professorin f¨¹r Baukonstruktion t?tig und B¨¹ropartnerin im gemeinsamen Architekturb¨¹ro.

Mit der Berufung von Otfried Weis an die HFT Stuttgart 1990 begannen nach vielen Jahre Lehre an der Universit?t Karlsruhe seine Stuttgarter Jahre, 1992 mit meiner Berufung dann unsere fast 20-j?hrige Zusammenarbeit in der Lehre und das gemeinsame Bauen im B¨¹ro Steinhilber+Weis.

In der Lehre beeindruckte er nicht nur durch sein umfassendes Wissen und K?nnen in allen Fragen der Architektur und der Konstruktion, sondern auch dadurch, wie er das Wissen vermittelte, mit viel Geduld und dem ihm eigenen Charme. Neben der Vermittlung von fundamentalem Wissen war ihm wichtig, dass die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den lernen, methodische Kompetenz zu entwickeln.
Unvergessen seine perfekten Zeichnungen an der Tafel zum Mitdenken und Mitzeichnen, mit der rechten Hand zeichnend, mit der linken beschriftend und den gleichzeitigen Erkl?rungen dazu.
Unvergessen auch sein Kommentar in den Korrekturen, wenn ein Student, eine Studentin der Meinung war, das reiche jetzt, man sehe doch hinterher nicht alles: ?Der liebe Gott sieht alles, und ich auch.¡°
Mit demselben Anspruch wurden auch im B¨¹ro vielf?ltige, mit Architekturpreisen pr?mierte Projekte umgesetzt, wie z. B. die Spielbank an der A7 bei Feuchtwangen, die Pliensaubr¨¹cke in Esslingen, die gro?e Reihenhaussiedlung an der Knielinger Allee in Karlsruhe, Um- und Erweiterungsbauten der Hochschule in Pforzheim, weitere Projekte in Stuttgart und in Berlin.

Inspirierend waren die vielen gut vorbereiteten Exkursionen nach Italien, Paris, Wien, Barcelona, nach ?sterreich, in die Schweiz und nach Berlin, in denen Grundlagen f¨¹r das Repertoire architektonischer und st?dtebaulicher Entwurfselemente gelegt wurden, die eigenen und die der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den.

In seiner langen Berufst?tigkeit war er Vorbild f¨¹r viele Student:innen und Mitarbeiter:innen, sein Einfluss geht ¨¹ber Generationen von Architekten weit ¨¹ber die eigene Lehr- und Baut?tigkeit hinaus.
Daf¨¹r bleiben wir ihm dankbar.

Prof. Ulla Steinhilber April 2022

Die Beerdigung findet am 06. April 2022 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Bruchsal statt.

Die tiefe Anteilnahme der Fakult?t Architektur und Gestaltung gilt den Angeh?rigen von Prof. Otfried Weis.

Ver?ffentlichungsdatum: 01. April 2022
Von Annabel Angus (annabel.angus@hft-stuttgart.de)