Er verstarb am 21. Januar 2023 im Alter von 75 Jahren. Von 1985¨C1990 war er Professor f¨¹r Konstruieren und Entwerfen an unserer Hochschule, im Anschluss wirkte er von 2003¨C2012 als Hochschulrat der HFT Stuttgart.
Seit dem Abschluss seines Studiums im Jahr 1976 pr?gte er als Architekt durch sein gebautes Werk, aber in besonderem Ma?e auch durch Wort und Schrift den Architekturdiskurs, fr¨¹h auch schon in der Lehre. Aufbauend auf einem durchweg sehr hochwertigen Werk mit eigenst?ndiger und durchg?ngiger Sprache nahm er dabei eine Haltung ein, die durchaus im Gegensatz zu anderen Stuttgarter Positionen stand. Als sehr eigener Denker war er ein ?u?erst engagierter und fordernder Lehrer mit herausragendem rhetorischen Talent, der den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den mit gro?er Empathie begegnete. Damit pr?gte er nicht nur die Architekturlehre bei uns an der HFT Stuttgart nachhaltig, sondern sp?ter auch die an den Universit?ten in Karlsruhe (1990¨C2005) und Stuttgart (2005¨C2014). Bis zuletzt gab es intensive pers?nliche Beziehungen zum ehemaligen und aktiven Kollegenkreis, die wir sehr sch?tzten. Wir blicken in Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zur¨¹ck.
Die tiefe Anteilnahme der Fakult?t Architektur und Gestaltung und der Hochschule gilt den Angeh?rigen von Prof. Arno Lederer.
Prof. Peter Krebs, Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Architektur
Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers, Dekan der Fakult?t
Foto: Gabriela Neeb, M¨¹nchen