F¨¹r das neue ?W?rmepumpen Labor? des Studiengangs KlimaEngineering betreut von Professor Dr.-Ing. Uli Jakob, Honorar-Professor f¨¹r Geb?udetechnik und regenerative Energien, wurde am 17. Juli 2024 eine innovative W?rmepumpe als Herzst¨¹ck des Labors angeliefert. Die Einf¨¹hrung und Schulung der HFT Mitarbeiter wurde durch den Gesch?ftsf¨¹hrer des IKKE Duisburg, Herrn Karsten Beermann, mit viel Enthusiasmus und Begeisterung f¨¹r die Technologie durchgef¨¹hrt.

Die innovative W?rmepumpe ist eine von 25 St¨¹ck, welche Teil eines vom Bundesumweltministerium (BMUV) gef?rderten bundesweiten Schulungsprojekts des Informationszentrum f¨¹r K?lte-, Klima und Energietechnik (IKKE) ist. Sie verwendet als K?ltemittel Propan, ein nat¨¹rliches K?ltemittel mit sehr geringem Treibhauseffekt (GWP = 3) und hoher Energieeffizienz (aus 1 kWh_el Strom k?nnen mehr als 3 kWh_th W?rme erzeugt werden). Diese stellt die Zukunft der W?rmepumpen Technologien f¨¹r die Energiewende und Dekarbonisierung des Geb?ude- und Industriesektors dar.

So sollen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den auf h?chstem technischem und wissenschaftlichem Niveau die neueste Technologie in der Lehre und im Labor anschaulich vermittelt bekommen, um so ¨C nach erfolgreichem Studium ¨C einen wichtigen Beitrag f¨¹r die gro?e Herausforderung der net-zero buildings bis 2040 in Baden-W¨¹rttemberg bzw. 2045 in Deutschland leisten zu k?nnen.

Dekan Professor Cremers

Wir sind sehr froh, einen wertvollen neuen Baustein f¨¹r die Laborausstattung der Hochschule zu haben, der au?er unseren eigenen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den des KlimaEngineering sicher auch benachbarten Studieng?ngen (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, SENCE) zugute kommen kann.

Ver?ffentlichungsdatum: 19. Juli 2024