Der diesj?hrige Preis des Beirates des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Internationales Projektmanagement wurde im Rahmen der Abvolventenfeier an Uday Marimallaiah f¨¹r seine herausragende Abschlussarbeit verliehen.

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis "Validation of a Method for Measuring Fresh Concrete Pressure on Formwork Using Sensor Solutions" untersucht die Zuverl?ssigkeit und Genauigkeit von Drucksensoren in Bauprojekten. Das Hauptziel besteht darin, zu bewerten, wie sich verschiedene Schalungsmaterialien auf die Druckmesswerte der Sensoren auswirken, und m?gliche Fehler bei der Druckmessung zu ermitteln.

Die Forschung vergleicht Druckdaten von verschiedenen Baustellen in Europa, bewertet bestehende Normen (DIN, CIRIA und ACI) zur Berechnung des maximalen Seitendrucks und untersucht m?gliche manuelle Fehler beim Einsatz der Sensoren. Die Studie st¨¹tzt sich auf Datenanalysen, kontrollierte Laborexperimente und eine gr¨¹ndliche Durchsicht von technischen Handb¨¹chern und Normen.

Die Ergebnisse zeigen, dass m?gliche Diskrepanzen bei den Sensormesswerten haupts?chlich mit den Schalungsmaterialien zusammenh?ngen. Die Studie best?tigt, dass es keine Fehler beim Drucksensor, bei der Herstellung der Komponenten oder bei den Installationsverfahren gab.

Die Untersuchung schlie?t mit Empfehlungen zur Verbesserung der Druckmessgenauigkeit durch sorgf?ltige Ber¨¹cksichtigung der Eigenschaften des Schalungsmaterials. Durch die umfassende Behandlung jedes einzelnen Ziels bietet diese Studie einen soliden Rahmen f¨¹r die Verbesserung der ?berwachung und des Managements des Frischbetondrucks auf Schalungen und tr?gt letztendlich zu einer sichereren und effizienteren Baupraxis bei.

Zusammenfassend bietet diese Studie eine detaillierte Untersuchung der Faktoren, die sich auf die Genauigkeit von Drucksensoren im Bauwesen auswirken, und liefert wertvolle Erkenntnisse und praktische Empfehlungen f¨¹r Fachleute in der Branche.

Der Preis des Beirates wurde von GOLDBECK S¨¹d GmbH finanziert.  

Ver?ffentlichungsdatum: 21. Oktober 2024