Prof. Dr. Iris Belle, Studiendekanin des internationalen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Smart City Solutions, ¨¹berreichte Khaled Elwan den DAAD-Preis f¨¹r seine herausragenden akademischen Leistungen und sein au?ergew?hnliches Engagement f¨¹r interkulturelles Engagement.
Khaled Elwan, der einen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Abschluss in Projektmanagement und einen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Abschluss in Civil and Highway and Bridge Engineering, beide von der Al Balqa'a Applied University Jordan, besitzt, kam im Herbst 2021 an die HFT Stuttgart und schloss sein Studium im Sommer 2023 ab. In seiner ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeit untersuchte er innovative Technologien f¨¹r das Recycling von Bauschutt im Stra?enbau f¨¹r Smart Cities, mit einem Fokus auf die Integration von GPS (Global Positioning System) und einem Schwerpunkt auf das Land Baden-W¨¹rttemberg. Diese Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil zur L?sung kritischer Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen in der Bauindustrie und damit f¨¹r den Betrieb und die Instandhaltung der Infrastruktur in Smart Cities.
Nach der Ankunft in Stuttgart sammelte er w?hrend des Anmeldeprozesses viele Erfahrungen mit deutschen Beh?rden. Seitdem gibt er seine Erfahrungen und Einblicke in das deutsche b¨¹rokratische System an neu ankommende ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de weiter und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Anleitung und Unterst¨¹tzung neuer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·der. Khaled Elwan wird von seinen Kommilitonen, Professoren und Dozenten sehr gesch?tzt. Neben seiner akademischen T?tigkeit engagierte sich Elwan ehrenamtlich in verschiedenen Initiativen der HFT Stuttgart, insbesondere im Bereich des Klimaschutzes und des Summer School Programms der HFT Stuttgart.
Diese herausragenden Qualit?ten und Beitr?ge, kombiniert mit seinen bemerkenswerten akademischen Leistungen, haben das Auswahlkomitee ¨¹berzeugt, den diesj?hrigen DAAD-Preis an Khaled Elwan zu vergeben.
Die HFT Stuttgart gratuliert ihm zu dieser Auszeichnung!