Am Freitag, den 26. April 2024, veranstaltet der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang KlimaEngineering den diesj?hrigen Case Study Tag. Ziel der j?hrlichen Veranstaltung ist es, wenige ausgew?hlte, realisierte und Praxisbeispiele mit einem besonderen Anspruch an Architektur, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und einem hohen Innovationsgrad im Detail vorzustellen und zu diskutieren.

Das Programm beginnt mit einer Begr¨¹?ung durch den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang KlimaEngineering. Anschlie?end werden Architekten, Ingenieure und Bauherren aus der Planung und Umsetzung spannender architektonischer Projekte berichten.

In diesem Jahr betrachten wir unter anderem in den Vortr?gen folgende Projekte:

Neue Parkmitte Luisenpark, Mannheim
Um zu gew?hrleisten, dass der Luisenpark ein attraktiver Aufenthaltsort bleibt, wurde eine Erweiterung und Modernisierung des Parkzentrums notwendig, das im Projekt ?Neue Parkmitte¡° seine Gestalt fand. Nach mehrj?hriger Konzeptionsphase und einem erfolgreich abgeschlossenen Planungswettbewerb konnte 2020 mit dem Bau begonnen werden: Die Umsetzung der Neuen Parkmitte mit ihren gro?z¨¹gigen Geb?uden, den offen gestalteten Erlebnisr?umen und den modernen Tieranlagen wurde zur BUGA 23 fertig gestellt. F¨¹r die Geb?ude ist ein Energie- und L¨¹ftungskonzept vorgesehen, das Energieeffizienz und h?chstm?glichen thermischen und visuellen Komfort verbindet.

Bauherr: Stadt Mannheim 
Architekt: Bez + Kock
KlimaEngineering: Transsolar

Neubau B¨¹rogeb?ude Nething Generalplaner GmbH in Neu-Ulm
Die neuen R?umlichkeiten des B¨¹rogebaudes bieten viel Platz f¨¹r die ¨¹ber 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die klaren inneren Strukturen sorgen daf¨¹r, dass Arbeitspl?tze entstehen, die f¨¹r alle ?hnliche Bedingungen bieten ¨C erg?nzt durch Fl?chen f¨¹r informelle Kommunikation und konzentriertes Arbeiten. F¨¹r den Weitblick schafft der transparente Kern Durchblicke zwischen allen Ebenen und ist so unterst¨¹tzendes Kommunikationselement.

Besonderes Merkmal dieses Geb?udes ist es unter anderem, dass sehr viele Elemente, wie beispielsweise Wand- und Deckenelemente vorgefertigt wurden. Zudem wurde darauf geachtet, den Bau m?glichst CO2-neutral zu gestalten. Holz ist somit das dominierende Material- lediglich bei den tragenden Elementen kommt Beton im Kern zum Einsatz.

Bauherr: Nething Generalplaner GmbH
Architekt: Nething Generalplaner GmbH
Bauleistungen: Holzhybridbau, Fassadenelemente, Zimmerer- und Holzbauarbeiten: m¨¹llerblaustein HolzBauWerke GmbH

Das Programm beginnt ab 9:45 Uhr und wird um ca. 16:00 Uhr mit abschlie?enden Worten des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs KlimaEngineering enden. Danach sind alle herzlich eingeladen, den Abend beim gemeinsamen Grillen vor Bau 8 ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag voller interessanter, informativer Beitr?ge und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

Veranstaltungsort und Vorabanmeldung
Die Veranstaltung findet im Bau 8 (Neubau) Raum 0.43 im Erdgeschoss statt.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:          
=>  https://eveeno.com/229625289

Veranstalter
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang KlimaEngineering

Kontakt
Christin Gegner
christin.gegner(at)hft-stuttgart.de
tel: +49 711 8926 2855

Pia Klein
pia.klein(at)hft-stuttgart.de
tel: +49 711 8926 2306

Anerkennung
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird gem?? Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-W¨¹rttemberg mit 4 Fortbildungspunkten angefragt und bei der Architektenkammer mit einem Umfang von 3,5 Stunden f¨¹r Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum f¨¹r die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplaung angefragt.

Bitte beachten
Wir haben nur sehr begrenzte Pl?tze. Wer sich bereits angemeldet hat und die Veranstaltung aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gr¨¹nden nicht besuchen kann, meldet sich bitte wieder von der Veranstaltung ab. Vielen Dank!

Auch ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de sollten sich vorab anmelden.

Ver?ffentlichungsdatum: 18. M?rz 2024