Am 26.11.2019 lud das wirtschaftspsychologische Labor w?hrend der Mittagspause zum zweiten Mal zum Brain Snack in die Lautenschlager Stra?e ein.

Nach dem vollen Erfolg beim ersten Brain Snack im Mai 2019 war die Nachfrage nach einer weiteren Veranstaltung gro?. Um das Format ein wenig abwechslungsreich zu gestalten, waren jedoch dieses Mal Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Reihe, Ihre spannenden Projekte w?hrend einer gemeinsamen interaktiven Mittagspause vorzustellen.

Im Rahmen einer kleinen Posterausstellung wurden vor dem digitalen Infoboard insgesamt vier Projekte vorgestellt und bei kulinarischen Leckereien diskutiert.

Thematisch standen verschiedenste Forschungsbereiche im Fokus. So stellte z. B. Herr Prof. Dr. Patrick M¨¹ller dar, wie Unternehmen Karriereeltern aktiv unterst¨¹tzen k?nnen und welchen Einfluss die Unterst¨¹tzung des Partners auf die eigens wahrgenommene Unterst¨¹tzung des Unternehmens hat. Frau Prof. Dr. Uta Bronner hingegen widmete sich ganz dem Thema ?Agilit?t¡° und dabei vor allem der Frage: Was macht einen guten SCRUM-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· aus?

Alle Anwesenden hatten abschlie?end die M?glichkeit sich mit Ihren Kommilitonen, aber auch mit den Vortragenden ¨¹ber die Projekte und Projektergebnisse auszutauschen.

Wir bedanken uns bei allen aktiv Beteiligten sowie allen Besuchern f¨¹r die sch?ne gemeinsame Veranstaltung und freuen uns schon auf den n?chsten Brain Snack!

Stephanie Huber & Anika Melzer
Wirtschaftspsychologisches Labor

Ver?ffentlichungsdatum: 26. November 2019