Laborbeschreibung
Das Geod?tische Messlabor h?lt eine umfangreiche Ausstattung an klassischen Vermessungsinstrumenten f¨¹r unterschiedlichste Vermessungszwecke vor, einschlie?lich dem daf¨¹r notwendigen Zubeh?r. Hinzu kommt ein breites Spektrum modernster Vermessungsger?te f¨¹r Lehr- und Forschungst?tigkeiten, unter anderem auch professionelle vermessungstechnische Drohnensysteme (kurz UAV, unmanned aerial vehicle).
In dem Labor finden pro Semester eine gro?e Anzahl betreuter praktischer ?bungen f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der Studieng?nge Vermessungswesen, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien statt. Ebenso wird die Ausstattung des Labors jedes Semester bei zahlreichen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeiten und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- Thesen sowie f¨¹r Forschungsprojekte eingesetzt.
Im Untergeschoss sind eine Reihe vermessungstechnischer Pr¨¹fger?te fest installiert. Hier steht ein spezielles, elektronisches Instrumentarium, wie z.B. Neigungssensoren und ein hochpr?zises Laserinterferometer, bei Bedarf zur Verf¨¹gung. Der Messkeller bietet dar¨¹ber hinaus eine gro?z¨¹gige Freifl?che f¨¹r variable Experimente und station?re Untersuchungen unter Laborbedingungen.
Tachymeter, Theodolite, Totalstationen, Multistationen
Im Labor stehen modernste Totalstationen der Firmen Leica, Topcon und Trimble zur Verf¨¹gung. Alle Ger?te haben Kameras und eine Robotic Funktion. Einige der Ger?te haben zus?tzlich die Scanning-Funktionalit?t (Multistationen).
Erg?nzend hierzu ist nat¨¹rlich das entsprechende Zubeh?r (Reflektoren, Zieltafeln, Stative, Roboticausr¨¹stungen, usw.) zahlreich vorhanden.
Mit dieser umfangreichen Ger?teausstattung k?nnen neben den Standard-Messverfahren auch integrierte Messverfahren (mit GNSS, graphischem Feldbuch, Video-Kamera), ?Ein-Mann-Messverfahren¡°, reflektorlose Messungen und Messungen h?chster Genauigkeit durchgef¨¹hrt werden.
.
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Messungen beim Integrierten Mess Projekt (IVP)](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/8/e/csm_vermessung-geoinformatik-totalstation_90d28e0882.jpg)
GNSS-Systeme
Im Labor stehen GNSS-Empf?nger der Firmen Leica, Topcon und Trimble zur Verf¨¹gung und k?nnen mit der vorhandenen Ausr¨¹stung sowohl f¨¹r statische, als auch f¨¹r kinematische Messungen eingesetzt werden. Neben einer nachbearbeitenden ?Postprocessing¡°-Auswertung k?nnen die Ger?te auch mit den unterschiedlichen Echtzeitdiensten genutzt werden (z.B. SAPOS).
Zusammen mit Totalstationen werden die GNSS-Empf?nger auch f¨¹r integrierte Messverfahren eingesetzt.
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Vermessung und Geoinformatik GNSS-Messung](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/2/9/csm_vermessung-geoinformatik-gnss_036c16316b.jpg)
Nivelliere
Im Labor stehen ?digitale¡° Kompensatornivelliere der Firmen Leica und Trimble, sowie ?analoge¡° Kompensatornivelliere der Firmen Askania, Breithaupt, Fennel, Kern, Leica, Nikon, Wild und Zeiss zur Verf¨¹gung. Zu den Nivellieren geh?ren au?erdem eine umfangreiche Auswahl an Nivellierlatten, unter anderem Pr?zisions-Barcode-Nivellierlattenpaare.
Die zur Verf¨¹gung stehenden Ger?te erm?glichen es beide Genauigkeitsklassen beim Nivellement (Ingenieurnivellement, Pr?zisionsnivellement) abzudecken.
![[Bild: Florian Hammerich] Geod?tisches Messlabor](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/c/9/csm_vermessung-geoinformatik-messlabor1_69dd7c0e15.jpg)
Laserscanner und 3D-Messsysteme
F¨¹r umfangreichere 3D-Erfassungen stehen 2 ?klassische¡° Laserscanner mit entsprechendem Zubeh?r wie Zielkugeln und Scanner-Targets zur Verf¨¹gung.
- Leica BLK360
- Zoller+Fr?hlich Imager 5016
Erg?nzend k?nnen weitere 3D-Messsysteme f¨¹r den industriellen Bereich (Faro Freestyle, GOM Atos, GOM Tritop) oder Mobile Mapping Systeme (GEOSLAM ZEB1, Leica BLK3D) genutzt werden.
![[Bild: Florian Hammerich] Laserscanning](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/4/d/csm_vermessung-geoinformatik-laserscanning_4d12cb4f92.jpg)
Vermessungsdrohnen / UAV (Unmanned Aerial Vehicle)
In der Lehre, bei Abschlussarbeiten oder bei Forschungsprojekten k?nen die im Labor verf¨¹gbaren Vermessungsdrohnen eingesetzt werden. Betreut werden sie vom Piloten-Team des Studienbereichs Vermessung, welches Inhaber des Drohnen-Kenntnisnachweises ist.
Folgende Vermessungsdrohnen stehen zur Verf¨¹gung:
- DJI Inspire 1
- Topcon Falcon 8
- DJI Phantom4 pro
- DJI Matrice 300 RTK
- DJI Mavic3
Alle verwenden als Sensor eine RGB-Kamera, wobei die DJI Inspire 1 zus?tzlich mit einer Nahinfrarot-Kamera Parrot Sequoia ausger¨¹stet wurde. F¨¹r die DJI Matrice 300 RTK steht ebenfalls eine Nahinfrarotkamera (Altum-PT) zur Verf¨¹gung.
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Burgruine Hohengeroldseck von der Vermessungsdrohne aus fotografiert](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/4/b/csm_vermessung-geoinformatik-drohnenbild-hohengeroldseck_21cd26e8c2.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Burgruine Y-Burg von der Vermessungsdrohne aus fotografiert](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/f/b/csm_vermessung-geoinformatik-drohnenbild-yburg_8e6fc430db.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Landwirtschaftliche Testfl?chen von der Vermessungsdrohne aus fotografiert](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/d/3/csm_vermessung-geoinformatik-drohnenflug-remweed_8cdf64f620.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Windenergieanlage zur Inspektion von der Vermessungsdrohne aus fotografiert](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/1/csm_vermessung-geoinformatik-drohnenflug-windenergieanlage2_d706bb08d7.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Vermessungsdrohne Topcon Falcon8](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/4/7/csm_vermessung-geoinformatik-vermessungsdrohne-falcon8_dbad977deb.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Startvorbereitungen f¨¹r die Vermessungsdrohne](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/8/f/csm_vermessung-geoinformatik-vermessungsdrohne-startvorbereitung_ab5053dd70.jpg)
Graphische Feldb¨¹cher, Feldrechner
Die Ausr¨¹stung der Graphischen Feldb¨¹cher / Feldrechner umfasst Tablet PCs und Feldrechner mit Windows bzw. Windows CE Betriebssystem (Leica, Mettenmeier, Panasonic, Topcon, Trimble). Alle Graphischen Feldb¨¹cher und Feldrechner k?nnen via WLAN- bzw. Bluetooth-Schnittstellen mit unterschiedlichen Messger?ten und externen Sensoren kommunizieren, so dass viele flexible Einsatzm?glichkeiten in Forschung und Lehre m?glich sind.
Mit einem breiten Spektrum von installierten Onboard-Programmen bzw. Apps k?nnen die unterschiedlichen Messger?te gesteuert werden.
![[Bild: Florian Hammerich] Vermessung und Geoinformatik Mess¨¹bung](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/9/b/csm_vermessung-geoinformatik-messuebung1_eb22b1b033.jpg)
Sonstige Messger?te
Im Labor stehen noch weitere Ger?te zur Verf¨¹gung welche nicht in den anderen Rubriken aufgef¨¹hrt werden:
- Scannerkamera / TOF-Kamera (Mesa Imaging SwissRanger SR4000)
- Multi-Kamera-Rover (Trimble V10)
- Laserinterferometer (Hewlett Packard HP-5508)
- Laserentfernungsmessger?te (Leica Disto)
- Pr?zisions-Nadir-Lot
- Baulaser / Rotationslaser
- Wetterstation (DAVIS)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Industrielle Messtechnik mit Interferometer](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/3/c/csm_vermessung-geoinformatik-interferometer_1079c72856.jpg)
Sonstige Ausr¨¹stung
Zur sonstigen Ausr¨¹stung geh?ren viele ?Kleinigkeiten¡°, die aber teilweise bei Vermessungs¨¹bungen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- oder ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeiten unverzichtbar sind. Dazu geh?ren beispielsweise: Ma?b?nder, Lattenrichter, Lote, Fluchtst?be, Stabstative, Thermometer, Barometer, Kompasse, Neigungsmesser, Feldbuchrahmen, Funkger?te, Sicherungsmaterial (Pylone, Warnwesten, Warnschilder, Helme), Vermarkungsmaterial, Feldschirme.
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Vermessung und Geoinformatik Feldbuch](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/9/6/csm_vermessung-geoinformatik-feldbuch2_ce2f30e763.jpg)