IMIAD International Workshop 2019 an der HFT Stuttgart

Im Rahmen des International ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Interior-Architectural Design (IMIAD) fand vom 8. bis 19. Juli 2019 ein internationaler Workshop unter dem Titel ?#Sommerstudio - entsesselt!¡° an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart statt.

Der Internationale Workshop wird jeden Sommer von einer der f¨¹nf Partnerhochschulen im Studiengang Innenarchitektur ausgerichtet: Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (Deutschland), Scuola Universiteria Professionale Della Svizzera (Mendrisio, Schweiz), The Center for Environmental Planning and Technology University (Ahmedabad, Indien), University of Cincinnati (USA), Istanbul Technical University (T¨¹rkei).

?#Sommerstudio - entsesselt!¡° - Wohn- und Lebenswelten in Zeiten gesellschaftlichen Wandels

Wohnen - heute und in naher Zukunft - stand im Mittelpunkt des IMIAD Workshops 2019 und der dazugeh?rigen Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart vom 19. Juli bis 8. September 2019: Wie wohnt eine Gesellschaft, die altert, sich gemeinschaftlich neuformiert, im spekulativ verknappten Immobilienumfeld schwer bezahlbaren Wohnraum findet und sich aufgrund der bedrohlichen Umweltsituation vielleicht ?bermorgen selbst ausl?scht? Die Digitalisierung aller Lebensbereiche und der dadurch hervorgerufene Wandel im st?dtischen Raum sind Herausforderung genug, alle Abstufungen des urbanen Lebens zwischen privat und ?ffentlich neu zu denken.

Wie sitzen wir? Wie schlafen wir? Wie essen wir? Wird das Designersofa ¨¹berbewertet? Finden wir neue Ans?tze f¨¹r unsere Lebenswelten? Sind wir bereit, Konventionen und Moralvorstellungen zu ¨¹berdenken? Vielleicht liegt die Antwort auf die Frage, wie wir morgen wohnen, viel n?her an solchen kulturellen Fragen als in der Neuerfindung des Wohnungsbaus. Genau 100 Jahre nach der Gr¨¹ndung des Bauhauses stellen wir uns 100 Fragen, zu denen es mindestens 100 mal 100 Antworten gibt.

Die Ergebnisse des Workshops wurden in w¨¹rfelf?rmigen Pavillons in der ifa-Galerie ausgestellt. Die Ausstellungsarchitektur wurde zuvor im Sommersemester von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den des Studiengangs ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Innenarchitektur und IMIAD in interkulturellen Teams erarbeitet und umgesetzt. Die Zielsetzung war hierbei, beide Workshops in einer Ausstellung zu verbinden und einen f¨¹r die Ausstellungsbesucher:innen spannenden Dialog entstehen zu lassen. Die verschiedenen Ausstellungspavillons beinhalteten die Themen "Global - Local", "Manifesto of Living", "Public - Private", "Basic Need", "Extreme Living" und "Fairy Wishes".

Die IBA'27-School, welche unmittelbar nach dem IMIAD Workshop stattfand, arbeitete an Ideen f¨¹r minimales Wohnen und aktive Nachbarschaften sowie neuen Konzepten f¨¹r bestehende und k¨¹nftige Gemeinschaften. Die Ergebnisse des Workshops, welche ebenfalls in interdisziplin?ren Teams erarbeitet wurden, bildeten inhaltlich eine Fortsetzung und wurden zu einem sp?teren Zeit¨¹punkt ebenfalls in der ifa-Galerie ausgestellt.

Die einzelnene Bestandteile des IMIAD-Workshops, der IBA'27-School und des ifa-Sommerstudios erg?nzten sich gegenseitig und wurden dadurch zu einem der wichtigsten Architektur-Events in Stuttgart im Sommer 2019.

Das ifa (Institut f¨¹r Auslandsbeziehungen) ist Deutschlands ?lteste Vermittlungsorganisation f¨¹r internationale Kulturbeziehungen und feierte 2017 sein hundertj?hriges Bestehen. Es f?rdert ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen weltweit. Die Programme verfolgen f¨¹nf Kernthemen: Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften, Migration & Kultur, Kultur & Konflikt und Europa. Das ifa unterst¨¹tzt den k¨¹nstlerischen und kulturellen Austausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und fungiert als Kompetenzzentrum f¨¹r internationale Kulturbeziehungen. Es ist Teil eines globalen Netzwerks und st¨¹tzt sich auf nachhaltige, langfristige Partnerschaften. Das ifa wird unterst¨¹tzt vom Ausw?rtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, vom Land Baden-W¨¹rttemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Der Gastgeber des Workshops ist die IBA27. Die Internationale Bauausstellung wird 2027 in Stuttgart statt und stellt die Frage: "Wie werden wir im digitalen und globalen Zeitalter leben und arbeiten?". Zur Vorbereitung der IBA27 hat jedes Jahr ein Schwerpunktthema. Im Jahr 2019 war es das Wohnen.

Gastvortrag von Alex Schweder

Ausstellungsaufbau in der ifa-Galerie

Ausstellungser?ffnung mit Iris Lenz (Leiterin der ifa-Galerie) und Prof. Wolfgang Grillitsch (Studiendekan IMIAD)